Wer sind wir?
Ziele der KAUSA-Landesstelle
Die KAUSA-Landesstelle Sachsen ist eine Initiative zur stärkeren Erschließung des beruflichen Fachkräftepotenzials in Sachsen. Sie setzt sich dafür ein, dass mehr junge Menschen mit Migrationshintergrund eine betriebliche Ausbildung absolvieren und mehr migrantisch geführte Unternehmen Ausbildungsplätze anbieten.
Was bieten wir an?
Die Landesstelle bietet Beratung und Unterstützung für beide Seiten: Sie hilft migrantisch geführten Unternehmen dabei, Ausbildungsbetrieb zu werden und sensibilisiert etablierte Unternehmen für die Ausbildung junger Menschen mit Migrationshintergrund. Durch gezielte Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit trägt sie dazu bei, Brücken zwischen Unternehmen und potenziellen Auszubildenden zu bauen, Wissen aufzubauen und Vorurteile abzubauen.
Partner
Die KAUSA-Landesstelle Sachsen wird unterstützt von den wesentlichen Akteuren der Berufsbildung in Sachsen. Dazu zählen das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, die Kammern, Verbände der Wirtschafts- und Sozialpartner sowie Kommunen und kommunale Einrichtungen.
Auf Bundesebene arbeiten wir eng mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung und den KAUSA-Landesstellen aus anderen Bundesländern zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und gute Praxis für sächsische Betriebe zu identifizieren.
Träger
Die KAUSA-Landesstelle Sachsen ist ein gemeinsames Vorhaben von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. und der Bildungszentrum Lernen+Technik gGmbH Dresden. Sie baut auf den Erfahrungen der beiden Partner als frühere Träger regionaler KAUSA-Servicestellen in Leipzig und Dresden auf und entwickelt dabei bewährte Instrumente und Netzwerke weiter.